📦 Heute kostenloser Versand 📦

Warum frisst mein Hund nicht?

Wenn du dich fragst, warum dein Hund plötzlich nicht mehr frisst, muss das nicht immer ein Anzeichen für Krankheit sein. Es kann auch an Stress und Unruhe liegen. Gerade Hunde sind sehr sensible Tiere und reagieren oftmals auf Veränderungen in ihrem Umfeld mit Stress.

Genauso wie für uns Menschen, kann es Hunde stressen, wenn sich etwas in ihrem Umfeld verändert. Das könnte der Grund sein, warum dein Schützling nicht frisst. Eine neue Umgebung, ein neues Familienmitglied im Haushalt oder andere Veränderungen können deinen Hund nervös machen und stressen. 


Um herauszufinden, ob Stress der Grund für das Appetitverhalten deines Hundes ist, ist es hilfreich zu überprüfen, ob es neue Veränderungen oder Ereignisse in seinem Leben gibt. Hat sich vielleicht ein neuer Haustierbesitzer ins Haus geschlichen?

Oder hast du deinen Alltag verändert? Wurde er vielleicht von Freunden getrennt? All dies kann bedeuten, dass es Zeit braucht bis sich dein Vierbeiner an die neuen Gegebenheiten gewöhnen kann und seinen Appetit zurückbekommt. 

 

Trennungsangst ist leider auch keine Seltenheit bei unseren Vierbeinern und kann deutliche Auswirkungen auf den Appetit haben. Wenn du also oft unterwegs bist oder lange Arbeitstage hast, wird sich das bei deinem Liebling bemerkbar machen.

Versuche also regelmäßig Zeit mit ihm zu verbringen und versuche das Gefühl von Angst vor dem Alleinsein zu reduzieren. Sorgfältige Beobachtung und Fürsorge können helfen, den Appetit deines treuen Begleiters wiederherzustellen und ihm zu helfen die neue Situation zu akzeptieren. 


Es gibt also viele Gründe warum ein Hund nicht frisst – aber keine Sorge: Mit einer guten Fürsorge und etwas Geduld wird er bald wieder fröhlich schmatzen!