📦 Heute kostenloser Versand 📦

Wie Fordere ich meinen Hund?

Es ist wichtig, dass Du Deinem Hund die Möglichkeit gibst, sich zu fordern und zu entwickeln. Gemeinsame Unternehmungen, bei denen Dein Vierbeiner gefordert wird, stärken nicht nur sein Selbstvertrauen, sondern machen auch einfach Spaß. Es gibt verschiedene Wege, Deinen Hund art- und rassegerecht zu fordern - ob Hundesport, Suchspiele, Nasenarbeit oder das Erlernen von Tricks und Befehlen. 

 

1.

Hundesport – Ein guter Weg um den Körper Deines Hundes zu trainieren und seine Ausdauer zu stärken ist die Teilnahme an Hundesportwettkämpfen. Je nach Rasse deines Vierbeiners kannst du unterschiedliche Sportarten wählen - vom Agility über Obedience bis hin zum Rally Obedience oder Dog Dancing. Mit der richtigen Ausrüstung und dem exakten Training kannst du mit Deinem Hund tolle Erfolge erzielen.

 

2.

Suchspiele – Suchspiele sind eine weitere Möglichkeit, um Deinen Hund geistig zu fordern und ihn artgerecht beschäftigen. Dabei kann es sich um das Verstecken von Leckerlis handeln oder auch das Lösen von Rätseln - je schwerer desto besser für den Kopf deines Hundes! Besonders bei älteren oder müde werdenden Hunden ist das eine tolle Abwechslung beim Spaziergang und erfordert keinerlei Anstrengung für den Körper des Tieres. 

 

3.

Nasenarbeit – Wenn es um die Förderung der Intelligenz deines Vierbeiners geht, solltest du auf jeden Fall einen Blick auf die Nasenarbeit werfen. Hierbei geht es vor allem darum, den Geruchssinn des Tieres zu trainieren. Bei dieser Aktivität kannst du leckere Belohnungen verstecken oder Deinem Hund Spuren legen lassen und ihn so selbstverantwortlich suchen lassen. Dies regt Ihren Vierbeiner an und fördert sein Denkvermögen! 

 

4.

Tricks & Befehle – Das Erlernen von Tricks und Befehlen ist eine großartige Möglichkeit, um den Geist deines Vierbeiners aktiv zu halten. Es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen neue Übungseinheiten zu starten – sei es der „Sitz“ Befehl oder das Kunststück „Durch die Beine“. Indem Du dem Tier abwechselnde Aufgaben stellst, kann es lernfähig bleiben und Herausforderungsreiches erleben. 


All diese Aktionen sind eine großartige Möglichkeit Deinen Hund art- und rassegerecht herauszufordern und damit sein Selbstvertrauen sowie seine Intelligenz zu steigern. Mache Dir Gedanken welche Arten von Herausforderung Deinem Hund am meistens Freude bereitet – so erhält er genau die Art von Stimulation die er benötigt!